Sieben Monate lang pragte ein gewaltiger Baukran quasi als neues Wahrzeichen über dem Dillmann-Gymnasium und zwischen den Gebäudeflügeln öffnete sich eine Baugrube von mehr als 6 MeternTiefe. Für Schüler wie Lehrer war die Bauzeit eine besondere Herausforderung: Trotz Baulärms mussten Lehren und Lernen weitergehen - auch als die ungeheure Hitze des Sommers 2006 Unterricht nur noch bei geöffnetem Fenster zuließ. Lediglich zu den Prüfungsterminen ,,ruhte" die Baustelle. Doch schon im September 2006 - nach einer Rekordbauzeit - war es geschafft: Der Rohrbau war fertig, die Baugrube geschlossen und es konnte Richtfest gefeiert werden! Kurz darauf entschied eine Schülervollversammlung über die Gestaltung der Innenwände unserer künftigen Aula - auch das ein Novum in der Schulgeschichte. Verglichen mit dem Lärm des Sommers war der nun folgende Innenausbau geräuscharm und geradezu eine Wohltat. Aus dieser kurzen Darstellung mag deutlich werden: Das Aula-Projekt hielt uns so in Atem, dass unser Jahrbuch-Projekt vorübergehend zurücktreten musste. Wir entschlossen uns deshalb, die Kalenderjahre 2005 und 2006 in einem Doppelband zusammenzufassen, der natürlich auch das Werden der Aula zeigen soll. Zur umfassenden Dokumentation des Fertigen Baus und seiner Einweihung im März 2007 gibt es eine eigene Publikation.
Manfred Birk
Juli 2002 | Vision und erste Ideen |
Oktober 2002 | Konkretisierung des Konzeptes |
September 2003 | Fertigstellung der Alumni-Plattform |
April 2004 | Einreichung des Bauantrags |
Mai 2004 | Kick-Off des Aula-Projektteams |
Juni 2004 | Start der Fundraising-Kampagne |
August 2004 | Baugenehmigung |
September 2004 | Gründung der Dillmann-Stiftung |
Dezember 2005 | Zuschuss durch den Stuttgarter Gemeinderat |
Februar 2006 | Erster Spatenstich |
September 2006 | Richtfest |
März 2007 | Einweihung |